Aktuelles
Sieg für Janine Schneider vom VC Singen
Am vergangenen Wochenende fand im
Schwarzwald der Rothaus Bike Giro 2021
statt. Auch die VeloClub Fahrerin Janine
Schneider, welche für das GTR Team fährt,
ging in Grafenhausen/Rothaus an den
Start der ersten Etappe.
Mehr erfahren
Rothaus Bike Giro
5 - 8.8.2021
26.03.2022
Singener Radball-Jugend qualifiziert sich fürs Halbfinale
zur DM 2022
AVergangenen Samstag fand in der Sporthalle in Ailingen/Friedrichshafen das ¼-Finale
zur Deutschen Meisterschaft 2022 der Jugend U17 statt.
Mehr erfahren
21.03.2022
Spannende Rennen beim Radrennen in Gaienhofen-Horn
Victoria Stelling und Silias Motzkus gewinnen die Elite
Rennen
Am vergangenen Wochenende fand in Gaienhofen-Horn eines der ersten Radrennen der
Saison statt. Etwa 110 Sportler und Sportlerinnen in allen Altersklassen gingen bei
schönstem Frühlingswetter an den Start. Als erstes konnte Janosch Timm vom VC Singen
vor Lasse Steck (RSV Seerose 1904 Friedrichshafen e.V.) nach einer Runde das Rennen
gewinnen. Im parallel gestarteten Rennen der U13w/m, U15m/w und der U17w wurden 17
Runden über jeweils etwa 3,4 km absolviert. Die Klasse U13m gewann Simon Peters in
einer Zeit von 45:19.911 Minuten. Die U13w gewann Lina Sophie Seidler (RSV Seerose 1904
Friedrichshafen e.V.) vor der VC Singen Sportlerin Matilda Grund. Joel Müller vom RV Frisch-
Auf Öschelbronn e.V. konnte das U15 Rennen der Jungs vor Paul Grund vom VeloClub
Singen für sich entscheiden. Mehr erfahren
23.04.2022
Singener Radball-Jugend schafft den Einzug ins Finale zur Deutschen
Meisterschaft 2022 und gehört zu den 8 besten Mannschaften der U17
in Deutschland
Vergangenen Samstag fand in der Sporthalle in Leeden NRW das 1/2-Finale zur Deutschen Meisterschaft 2022
der Jugend U17 statt.
Die INPOTRON Radballer Singen 1 mit Jason Richmond und Timon Beuscher mussten sich gegen die
namhaften Mannschaften Bilshausen, Gärtringen, Langenschiltach, Leeden und Ludwigsfelder RC messen.
Nur die ersten beide Plätze lösen das Ticket ins Finale zur Deutschen Meisterschaft 2022.
Mehr erfahren
30.04.2022
Singener Radballer-Jugend gewinnt Vorrunde zum Helmut-
Walther-Pokal
Vergangenen Samstag fand in der Steinberghalle in Elzach/Prechtal die Vorrunde zum
Helmut-Walther-Pokal der Jugend U17 statt.
Das INPOTRON Gespann musste sich mit Konstanz 1, Langenschiltach 2, Prechtal 1, SK
Stuttgart 1 und Wallbach 1 messen.
Im ersten Spiel hieß der Gegner Konstanz 1. Diese spielten gut auf und sorgten für einige
Unstimmigkeiten der Singener im Spielverlauf. Beuscher/Richmond wechselten dann die
Taktik und diese sorgte mit einem 4:1 für die ersten 3 Zähler auf dem Punktekonto.
Im zweiten Spiel gegen Wallbach 1 startete Singen 1 ein wahres Torfestival und beendeten
diese Partie mit 14:0.
Mehr erfahren
14-15.05.2022
Singener Radball-Jugend belegt im DM-Finale den 8. Platz
Vergangenes Wochenende fand in der Parzival-Sporthalle in Amorbach Bayern das Finale
zur Deutschen Meisterschaft 2022 der Jugend U17 im Radball statt.
Zeitgleich wurde in der Halle auch die DM im Radpolo und im Kunstrad ausgeführt.
Die INPOTRON Radballer Singen 1 mit Jason Richmond und Timon Beuscher mussten sich
gegen die namhaften Mannschaften Großkoschen, Bilshausen, Kemnat, Eula,
Langenschiltach, Reideburger RV und Ginsheim messen.
Gegner Nummer 1 für Singen war die Mannschaft aus Sachsen der SV Eula. Hier hatte man
für den stark spielenden Feldspieler kein Konzept und musste die erste 2:5 Niederlage
hinnehmen.
Gegen den Vizedeutschen Meister Bilshausen, noch bekannt von der 0.10 Niederlage vom
Halbfinale, konnte man noch die erste Halbzeit gut mithalten mit einem 1:2. Dann setzten
die Niedersachsen nochmal nach und so war der Endstand 1:4.
Ab diesem Zeitpunkt zeigten Beuscher/Richmond sichtlich Nerven und es sollte nichts mehr
funktionieren. Gegen Kemnat den 3. Deutschen Meister, mussten die Hegauer auch eine 1:4
Niederlage hinnehmen und gegen Langenschiltach, die eigentlich auf Augenhöhe sind eine
weitere 3:8 Pleite.
Am Sonntag hoffte man dann auf Besserung im Singener Kader. Aber das erste Spiel gegen
den amtierenden Deutschen Meister Großkoschen, sorgte nach einer 0:4 Niederlage für
weitere Unsicherheit.
Auch gegen Ginsheim und Reideburg, hatte Singen 1 das Nachsehen und so landete das
Beuscher/Richmond Gespann auf dem undankbaren 8. Platz.
25.06.2022
INPOTRON Radballer-Jugend gewinnt
Finale zum Helmut-Walther-Pokal
Vergangenen Samstag fand in der
Radsporthalle in Singen das Finale zum
Helmut-Walther-Pokal der Jugend U17
statt.
Das INPOTRON Gespann Timon Beuscher und Jason
Richmond musste sich mit Konstanz 1, Langenschiltach 2,
Prechtal 1, SK Stuttgart 1 und Wallbach 1 messen.
Da Langenschiltach und Stuttgart sich wegen grippalen
Infekten entschuldigten, wurden beide Spiele mit 5:0 für
Singen 1 sowie die anwesenden Mannschaften gewertet.
Im ersten realen Spiel hieß der Gegner Konstanz 1. Hier
versuchten die Singener den Ball in der eigenen Reihe zu
behalten und wurden mit einem 4:2 Sieg belohnt.
Die zweite Partie gegen Wallbach 1 wurde auf eine noch
saubere Spielweise ausgelegt die Beuscher/Richmond mit
einem 8:0 Sieg belohnte.
Gegen Prechtal 1 dann hatte man die perfekte Spielweise
gefunden und Singen 1 drehte so richtig auf. Alles sehr
kontrolliert um dann im entscheidenden Moment die
Angriffe zu starten ging voll auf.
Entstand 6:1 für Singen 1.
Somit belegen Singen 1 mit Jason Richmond und Timon
Beuscher mit 30 Punkten und einem Torverhältnis von 64:6
den ersten Platz und konnten den begehrten Helmut-Walther
Pokal für Singen sichern.
05.11.2022
Singener Radballer-Junioren punkten in der Oberliga
Vergangenen Samstag fand in der Schulsporthalle in Reichenbach/Fils der 1. Spieltag zur Verbandsrunde im Radball für
die Junioren-Oberliga statt.
Die Singener Junioren-Mannschaft Singen 1 mit Jason Richmond und Timon Beuscher hatten die letzte Saison so gut gepunktet, dass Sie eine Klasse überspringen und direkt in die
Junioren-Oberliga einsteigen durften.
In der ersten Begegnung gegen Konstanz 1 starteten die Singener gleich souverän und konnten die ersten drei Zähler mit einem 4:2 Sieg einstreichen.
Gegen Reichenbach 1 sorgten gleich 4 Fehler für 4 Gegentore in der ersten Spielhälfte.
Dann fanden Beuscher/Richmond besser ins Spiel, konnten aber die 4:8 Niederliga nicht mehr verhindern.
Auch gegen die erfahrenen Spieler aus Waldrems spielte man nicht konsequent die Pässe und diese Fehler sorgten für viele 5 Gegentore zur Halbzeit. Dann zur zweiten Spielhälfte ließ
Feldspieler Beuscher nichts mehr zu und brachte mit enger und harter Verteidigung die Gegner komplett aus dem Konzept. Trotzdem konnte man den Rückstand nicht mehr wettmachen
und die Singener mussten eine 1:6 Niederlage einstecken.
Der letzte Gegner dieses Spieltages sollte Reichenbach 2 heißen. Jetzt zeigten die Singener Ihr ganzes Können und sorgten mit einem Vormasch zu einem klaren 3:1 nach der ersten
Halbzeit.
Nun setzte Reichenbach 2 die Singener unter Druck und setzten mit einem Anschlusstreffer nach.
Kurz vor Schluss bekamen die Reichenbacher auch noch einen 4 Meter Strafstoß der aber von Beuscher grandios gehalten wurde. Auch der letzte Eckstoß für Reichenbach lies Richmond
nicht mehr passieren und so siegte Singen 1 verdient diese Partei mit 3:2.
Somit landet Singen 1 mit Jason Richmond und Timon Beuscher auf dem 5. Platz in der Tabelle.
Nächster Spieltag ist am 08.10.2022 ab 14:00 Uhr in der heimischen Radsporthalle in Singen.
Dort treffen Beuscher/Richmond unter anderem auf den amtierenden Deutschen -und Europameister 2022 Gärtringen 1.
Spannende Spiele sind zu erwarten und der Eintritt ist frei.
22.10.2022
Singener INPOTRON Radballer-Junioren
punkten wieder
Vergangenen Samstag fand in der VMC-Sporthalle in
Konstanz der 3. Spieltag zur Verbandsrunde im Radball für
die Junioren-Oberliga statt.
Die Singener Junioren-Mannschaft Singen 1 mit Jason
Richmond und Timon Beuscher durften sich mit den
Mannschaften aus
Langenschiltach, Sulgen und Waldrems messen.
In der ersten Begegnung gegen Sulgen 1 zeigten die Singener
gute Spielqualität und gingen mit 3:1 in die Halbzeit. Zur 2.
Spielhälfte sollte dann aber die Konzentration nachlassen
und die Mannschaft aus Sulgen holte sich noch kurz vor
Schluss das 4:4 Remis.
Mehr erfahren
Follow us on social media
Rennsport
Rennsport
Radball
27.11.2022
VC Singen startet „Tote-Winkel“-
Aktion Oliver Bradner
unterstützt mit Lkw
Die Trainer des VeloClub Singen stellten bei den
gemeinsamen Ausfahrten mit den Einsteigern in
den letzten Jahren fest, dass der Straßenverkehr
für die Kinder immer unübersichtlicher wird.
Immer mehr Autos und Lkws - aber auch
Radfahrer - befinden sich auf den Straßen.
Dadurch entstehen oft unübersichtliche
Situationen. Am vergangenen Samstag trafen
sich daher die Einsteiger des VeloClub Singen an
der Radrennbahn um gemeinsam mit den
Trainern und interessierten Elternteilen auf ihren
Rädern zum Parkplatz des Friedrich-Wöhler
Gymnasiums zu fahren.Dort konnten sie den Lkw
von Oliver Brandner, Chef der Spedition Gerber
Logistik GmbH & CoKG aus Singen, empfangen.
Herr Brandner, dessen Sohn Vincent auch seit
diesem Sommer bei den Einsteigern trainiert,
hatte sich bereit erklärt, den jungen Sportlern
den Toten Winkel speziell beim Lkw aufzuzeigen.
In der Theorie ist allen klar, dass der Lkw-Fahrer
nicht alles überblicken kann.
Mehr erfahren
Velo Club Singen
19.3.23
Trainingsrennen in Gaienhofen
Am letzten Sonntag fand in Gaienhofen-Horn das von uns organisierte Trainingsrennen statt.
Das Elite Rennen gewann der Fahrer von der Rad-Union Wangen Levi Meßmer dicht gefolgt von seinem Teamkollegen Johannes Herrmann. Auf Platz drei folgte vom Team Metropol Cycling
Claudius Wetzel.Die Junioren Valentin Stupperich ( KJC Ravensburg), Florian Mast (Frisch-Auf Öschelbronn) und Ferdinand Hübner (KJC RV) bildeten ebenfalls ein Podest. Bei den Frauen
belegten Jeannine Menia (RC 1886 Villingen), Victoria Stelling (VC Singen) die ersten drei Plätze. Jedermann Steffen Janko gewann vor Benjamin Weil (EKG Essen) und Felix Luzio (Singer
Racing Team). Die Masters Podestplätze gingen an Gregor Menzel (FKU), Oliver Keppeler (RSV Sonthofen) und Fabian Weiser (ebenfalls FKU). Jeremias Stettinius (RSG Offenburg-Fessenbach),
Simon Hund (Staubwolke Haslach) und Felix Steiner (RMV Utzwil) konnten das Rennen der U17m ebenso erfolgreich auf dem Rängen eins bitte drei beenden
Mehr erfahren